RRR
Montag, 17. Oktober 2016 10:13





HSG Ortenau Süd - SG Schenkenzell/Schiltach 18:26
Bericht v. HSG Ortenau Süd
Erstellt am Montag, 17. Oktober 2016
Geschrieben von Steffi Maier-Straubmüller
SG Schenkenzell/SchiltachHSG Ortenau SüdNach drei Siegen in Folge, musste sich die HSG Ortenau Süd erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Vor heimischer Kulisse unterlag die HSG der SG Schenkenzell/Schiltach mit 18:26 (9:12).
Bereits im Vorfeld war dem Gastgeber bewusst, dass es eine hart umkämpfte Begegnung geben wird. Zudem mussten die Hausherren auf Rückraumspieler Ralf Regenberg (beruflich bedingt) und Timo Oschwald (krank) verzichten und somit diese Ausfälle kompensieren. Hinzu kam dass sich Nachwuchsspieler Moritz Wilhelm bereits zu Beginn der Partie so schwer verletzte, dass er nun mit einem Mittelhandbruch die nächsten Wochen ebenfalls nicht zur Verfügung stehen wird.
Die Gäste aus dem Schwarzwald versuchten von Beginn an die Begegnung zu dominieren, was auch bis zum 5:3 für die SGSS gelang, ehe die Mannschaft um Trainer Damir Hasanovic zum 6:6 ausgleichen konnte. Trotz des dezimierten Kaders versuchte die Hasanovic-Truppe der SG Schenkenzell/Schiltach Paroli zu bieten. Beide Teams stellten eine stabile und aggressive Abwehr, sodass es beiden Angriffsreihen schwer fiel, zu einfachen Toren zu gelangen. Nach dem Ausgleich der HSG, konnte wiederum der Gast mit drei Treffern in Folge auf 9:6 davonziehen. Bis zum Pausenpfiff konnte der Gastgeber diesen Rückstand nicht wieder egalisieren, sodass beim Stande von 9:12 die Seiten gewechselt wurden.
Nach dem Wiederanpfiff behielten die Schwarzwälder weiterhin die Oberhand und zeigten der HSG Ortenau Süd deren Grenzen auf. Teilweise hilflos, aber vorallem ideenlos stand die Mannschaft von Damir Hasanovic in der zweiten Spielhälfte auf dem Feld. Schenkenzell/Schiltach nutzte diese Schwäche und zog auf 22:14 davon. Dem Gastgeber blieb nichts weiteres, wie auf Schadenbegrenzung zu spielen. Zum einen waren die Akteure der HSG ausgepowert und platt und zum anderen fehlten dem HSG-Coach die Alternativen. Die Defensive agierte weitgehend noch auf einem normalen Level, doch im Angriff lief nicht viel zusammen, sodass die stabile Gästereihe es einfach hatte.
Am Ende musste sich die HSG Ortenau Süd dann der ersten, aber auch deutlichen 26:18 Niederlage fügen. Trainer Damir Hasanovic konnte mit der Leistung nicht zufrieden sein. Nur zeitweise konnten seine Akteure ihr Potential abrufen und zeigen. Das war gegen solch einen starken Gegner zu wenig. Hasanovic weiß aber auch, dass er einen dünn besetzten Kader hat und es dann schwer ist, Ausfälle zu kompensieren. Er sieht in der Niederlage aber kein Beinbruch und wird seine Jungs in den kommenden Trainingseinheiten auf die nächste Begegnung gut vorbereiten.
Erstellt am Montag, 17. Oktober 2016
Geschrieben von Steffi Maier-Straubmüller
SG Schenkenzell/SchiltachHSG Ortenau SüdNach drei Siegen in Folge, musste sich die HSG Ortenau Süd erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Vor heimischer Kulisse unterlag die HSG der SG Schenkenzell/Schiltach mit 18:26 (9:12).
Bereits im Vorfeld war dem Gastgeber bewusst, dass es eine hart umkämpfte Begegnung geben wird. Zudem mussten die Hausherren auf Rückraumspieler Ralf Regenberg (beruflich bedingt) und Timo Oschwald (krank) verzichten und somit diese Ausfälle kompensieren. Hinzu kam dass sich Nachwuchsspieler Moritz Wilhelm bereits zu Beginn der Partie so schwer verletzte, dass er nun mit einem Mittelhandbruch die nächsten Wochen ebenfalls nicht zur Verfügung stehen wird.
Die Gäste aus dem Schwarzwald versuchten von Beginn an die Begegnung zu dominieren, was auch bis zum 5:3 für die SGSS gelang, ehe die Mannschaft um Trainer Damir Hasanovic zum 6:6 ausgleichen konnte. Trotz des dezimierten Kaders versuchte die Hasanovic-Truppe der SG Schenkenzell/Schiltach Paroli zu bieten. Beide Teams stellten eine stabile und aggressive Abwehr, sodass es beiden Angriffsreihen schwer fiel, zu einfachen Toren zu gelangen. Nach dem Ausgleich der HSG, konnte wiederum der Gast mit drei Treffern in Folge auf 9:6 davonziehen. Bis zum Pausenpfiff konnte der Gastgeber diesen Rückstand nicht wieder egalisieren, sodass beim Stande von 9:12 die Seiten gewechselt wurden.
Nach dem Wiederanpfiff behielten die Schwarzwälder weiterhin die Oberhand und zeigten der HSG Ortenau Süd deren Grenzen auf. Teilweise hilflos, aber vorallem ideenlos stand die Mannschaft von Damir Hasanovic in der zweiten Spielhälfte auf dem Feld. Schenkenzell/Schiltach nutzte diese Schwäche und zog auf 22:14 davon. Dem Gastgeber blieb nichts weiteres, wie auf Schadenbegrenzung zu spielen. Zum einen waren die Akteure der HSG ausgepowert und platt und zum anderen fehlten dem HSG-Coach die Alternativen. Die Defensive agierte weitgehend noch auf einem normalen Level, doch im Angriff lief nicht viel zusammen, sodass die stabile Gästereihe es einfach hatte.
Am Ende musste sich die HSG Ortenau Süd dann der ersten, aber auch deutlichen 26:18 Niederlage fügen. Trainer Damir Hasanovic konnte mit der Leistung nicht zufrieden sein. Nur zeitweise konnten seine Akteure ihr Potential abrufen und zeigen. Das war gegen solch einen starken Gegner zu wenig. Hasanovic weiß aber auch, dass er einen dünn besetzten Kader hat und es dann schwer ist, Ausfälle zu kompensieren. Er sieht in der Niederlage aber kein Beinbruch und wird seine Jungs in den kommenden Trainingseinheiten auf die nächste Begegnung gut vorbereiten.
Assel
Samstag, 15. Oktober 2016 22:14 | Odne





Auswärtssieg !!!
Hi Jungs,
tolles Spiel in Seelbach. Wirklich eine Klasse Abwehrleistung. Gebt weiterhin ZUSAMMEN Gas. Es macht Spaß Euch zuzuschauen :-)
Grüße
Assel
tolles Spiel in Seelbach. Wirklich eine Klasse Abwehrleistung. Gebt weiterhin ZUSAMMEN Gas. Es macht Spaß Euch zuzuschauen :-)
Grüße
Assel
RRR
Donnerstag, 13. Oktober 2016 13:21





Landesliga Nord Männer: HSG Ortenau Süd – SG
Vorbericht HSG:
Samstag 15.10.2016 um 20:00 Uhr in der Sporthalle Seelbach
Am Samstagabend um 20:00 Uhr empfängt die HSG Ortenau Süd die SG Schenkenzell/Schiltach in der Sporthalle Seelbach.
Nach drei Siegen in Folge steht die Mannschaft um Trainer Damir Hasanovic bislang als einziges ungeschlagenes Team an der
Tabellenspitze der Landesliga Nord. Mit der SG Schenkenzell/Schiltach kommt eine starke Truppe nach Seelbach, die dem Spitzenreiter sicherlich alles abverlangen wird. Nach einem Jahr in der Landesliga Süd, kehrten die Schwarzwälder in den Norden zurück und starteten gleich mit zwei Siegen. Zuletzt musste die SGSS aber vor heimischer Kulisse eine 20:24 Niederlage gegen Sandweier einstecken. Auch wenn die HSG Ortenau Süd die Favoritenrolle übernimmt, sei diese vor dem kommenden Gegner gewarnt. Aus der Vergangenheit ist bekannt, dass die SG Schenkenzell/Schiltach über eine starke Defensive verfügt und es immer wieder zu hart umkämpften Partien kam.
So erwartet auch HSG-Coach Damir Hasanoivc am Samstagabend eine heiße Schlacht. Nach dem 33:29 Erfolg beim Schlußlicht HGW Hofweier 2 waren alle Spieler und auch Verantwortlichen erleichtert. Die Mannschaft zeigte Kampfgeist und Charakter, vorallem gab das Team zu keiner Zeit auf, auch wenn es nicht in allen Phasen optimal lief. Gegen die SG Schenkenzell/Schiltach muss die HSG ihre Leistung wieder steigern und jeder Akteur 101% bringen. Beide Teams stellen derzeit eine der besten Abwehrreihen in der Liga, sodass die Zuschauer davon ausgehen können, dass diese Partie in der Defensive gewonnen wird. Wichtig ist aber auch, dass die Hasanovic-Truppe ihre heraus gespielten Torchancen sicher im gegnerischen Gehäuse unterbringt. Ballverluste, technische Fehler und ausgelassene Torchancen werden von diesem Gegner sicherlich eiskalt bestraft. Personell muss Damir Hasanovic auf den beruflich verhinderten Ralf Regenberg verzichten und auch Timo Oschwald meldete sich
aufs Wochenende krank. Dennoch ist der HSG-Coach zuversichtlich, dass seine Jungs auch das dritte Heimspiel für sich entscheiden wollen und stellt alle Zeichen auf einen Sieg.
Samstag 15.10.2016 um 20:00 Uhr in der Sporthalle Seelbach
Am Samstagabend um 20:00 Uhr empfängt die HSG Ortenau Süd die SG Schenkenzell/Schiltach in der Sporthalle Seelbach.
Nach drei Siegen in Folge steht die Mannschaft um Trainer Damir Hasanovic bislang als einziges ungeschlagenes Team an der
Tabellenspitze der Landesliga Nord. Mit der SG Schenkenzell/Schiltach kommt eine starke Truppe nach Seelbach, die dem Spitzenreiter sicherlich alles abverlangen wird. Nach einem Jahr in der Landesliga Süd, kehrten die Schwarzwälder in den Norden zurück und starteten gleich mit zwei Siegen. Zuletzt musste die SGSS aber vor heimischer Kulisse eine 20:24 Niederlage gegen Sandweier einstecken. Auch wenn die HSG Ortenau Süd die Favoritenrolle übernimmt, sei diese vor dem kommenden Gegner gewarnt. Aus der Vergangenheit ist bekannt, dass die SG Schenkenzell/Schiltach über eine starke Defensive verfügt und es immer wieder zu hart umkämpften Partien kam.
So erwartet auch HSG-Coach Damir Hasanoivc am Samstagabend eine heiße Schlacht. Nach dem 33:29 Erfolg beim Schlußlicht HGW Hofweier 2 waren alle Spieler und auch Verantwortlichen erleichtert. Die Mannschaft zeigte Kampfgeist und Charakter, vorallem gab das Team zu keiner Zeit auf, auch wenn es nicht in allen Phasen optimal lief. Gegen die SG Schenkenzell/Schiltach muss die HSG ihre Leistung wieder steigern und jeder Akteur 101% bringen. Beide Teams stellen derzeit eine der besten Abwehrreihen in der Liga, sodass die Zuschauer davon ausgehen können, dass diese Partie in der Defensive gewonnen wird. Wichtig ist aber auch, dass die Hasanovic-Truppe ihre heraus gespielten Torchancen sicher im gegnerischen Gehäuse unterbringt. Ballverluste, technische Fehler und ausgelassene Torchancen werden von diesem Gegner sicherlich eiskalt bestraft. Personell muss Damir Hasanovic auf den beruflich verhinderten Ralf Regenberg verzichten und auch Timo Oschwald meldete sich
aufs Wochenende krank. Dennoch ist der HSG-Coach zuversichtlich, dass seine Jungs auch das dritte Heimspiel für sich entscheiden wollen und stellt alle Zeichen auf einen Sieg.
RRR
Freitag, 30. September 2016 15:16





Vorwort zum Heimspiel Hardt gegen SG Schenkenzell
Samstag, 01.10.2016, um 20:00
Liebe Handballfreunde,
am zweiten Spieltag geht es in einem weiteren Heimspiel gleich gegen noch eine Mannschaft die recht weit vorne erwartet wird. Die Mannschaft aus dem Schwarzwald kommt nach einem Jahr in der Südstaffel wieder zurück in die Liga. Sie bestechen hauptsächlich durch schnelles Spiel nach vorne und einer sehr kompakten Abwehr.
Wie immer gegen Mannschaften aus dem Schwarzwald gilt es das körperlich harte Spiel anzunehmen und dagegenzuhalten.
Leider müssen wir im zweiten Spiel auf Florian Polich verzichten und hoffen den Ausfall durch unseren guten Kader auffangen zu können. Hierbei wird uns hoffentlich auch eine sehr gute Abwehrarbeit helfen um dann schnell nach vorne spielen zu können. Wenn wir dazu noch diszipliniert vorne spielen sind auch hier Punkte möglich.
Liebe Handballfreunde,
am zweiten Spieltag geht es in einem weiteren Heimspiel gleich gegen noch eine Mannschaft die recht weit vorne erwartet wird. Die Mannschaft aus dem Schwarzwald kommt nach einem Jahr in der Südstaffel wieder zurück in die Liga. Sie bestechen hauptsächlich durch schnelles Spiel nach vorne und einer sehr kompakten Abwehr.
Wie immer gegen Mannschaften aus dem Schwarzwald gilt es das körperlich harte Spiel anzunehmen und dagegenzuhalten.
Leider müssen wir im zweiten Spiel auf Florian Polich verzichten und hoffen den Ausfall durch unseren guten Kader auffangen zu können. Hierbei wird uns hoffentlich auch eine sehr gute Abwehrarbeit helfen um dann schnell nach vorne spielen zu können. Wenn wir dazu noch diszipliniert vorne spielen sind auch hier Punkte möglich.
Weichenm
Dienstag, 27. September 2016 11:12





Bericht des TV Todtnau
Damen - SG Schenkenzell/Schiltach 23:32 (9:15)
Beim zweiten Heimspiel der noch jungen Landesliga-Saison konnte man die Gäste der SG Schenkenzell-Schiltach in der Silberberghalle begrüßen. Wie vermutet war das Gästeteam eine harte Nuss, die unsere Damen diesmal nicht zu knacken wussten.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, sodass man in der 16. Minute lediglich 6:7 hinten lag. Anni hatte zu dem Zeitpunkt schon zwei Strafwürfe gehalten und war auch sonst ein guter Rückhalt. Leider scheiterte man aber selbst zu oft an der Dame zwischen den gegnerischen Pfosten und konnte so nicht den Ausgleichstreffer erzielen oder gar selbst einmal die Führung übernehmen.
Die Gäste setzten zu einem ersten Zwischenspurt an und erzielten 3 Tore in Folge, während sich auf eigener Seite kleine Fehler in Angriff und Abwehr häuften und man vor allem den stark aufspielenden Rückraum um Melanie Schwilk (12 Treffer) nicht in den Griff bekam. Außerdem landeten die abprallenden Bälle fast ausschließlich bei der SG, sodass die Gäste weiter in Ballbesitz blieben und diesen meistens konsequent und effektiv ausspielten. So stand es zur Halbzeitpause 9:15.
Dennoch war der Wille das Spiel zu drehen noch nicht gebrochen und man schwor sich in der Kabine nochmal ein die letzten 30 Minuten zu nutzen und sich wieder in das Spiel rein zu beißen.
Zwar erzielte man kurz nach Wiederanpfiff den ersten Anschlusstreffer, aber dann kamen die SG-Damen erneut in Fahrt und erspielten sich einen Neun-Tore-Vorsprung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ein Sieg der Gäste nicht mehr gefährdet. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 23:32.
Trotz allem muss man die kommende Woche nutzen um das Spiel so schnell wie möglich aus den Köpfen zu streichen und sich für die anstehende Partie zu motivieren. Auch Trainer Marco Suevo sagte nach dem Spiel: „Jetzt sind uns unsere Grenzen aufgezeigt worden, jetzt wissen wir an was wir noch arbeiten müssen.“
Das Team möchte sich bei den zahlreichen Fans für die super Stimmung in der Halle bedanken. Das nächste Heimspiel findet am Montag, den 03.10.2016 um 16 Uhr in der Silberberghalle statt.
Es spielten für den TVT:
L. Kimmig, T. Schmid, C. Heitz (2/1), S. Gutmann, S. Wißler (2), S. Wassmer (9), A. Steinebrunner (7/4), L. Weiss, A. Hohlfeldt, K. Pankratz, L. Winterhalter (3), H. Kimmig
Beim zweiten Heimspiel der noch jungen Landesliga-Saison konnte man die Gäste der SG Schenkenzell-Schiltach in der Silberberghalle begrüßen. Wie vermutet war das Gästeteam eine harte Nuss, die unsere Damen diesmal nicht zu knacken wussten.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, sodass man in der 16. Minute lediglich 6:7 hinten lag. Anni hatte zu dem Zeitpunkt schon zwei Strafwürfe gehalten und war auch sonst ein guter Rückhalt. Leider scheiterte man aber selbst zu oft an der Dame zwischen den gegnerischen Pfosten und konnte so nicht den Ausgleichstreffer erzielen oder gar selbst einmal die Führung übernehmen.
Die Gäste setzten zu einem ersten Zwischenspurt an und erzielten 3 Tore in Folge, während sich auf eigener Seite kleine Fehler in Angriff und Abwehr häuften und man vor allem den stark aufspielenden Rückraum um Melanie Schwilk (12 Treffer) nicht in den Griff bekam. Außerdem landeten die abprallenden Bälle fast ausschließlich bei der SG, sodass die Gäste weiter in Ballbesitz blieben und diesen meistens konsequent und effektiv ausspielten. So stand es zur Halbzeitpause 9:15.
Dennoch war der Wille das Spiel zu drehen noch nicht gebrochen und man schwor sich in der Kabine nochmal ein die letzten 30 Minuten zu nutzen und sich wieder in das Spiel rein zu beißen.
Zwar erzielte man kurz nach Wiederanpfiff den ersten Anschlusstreffer, aber dann kamen die SG-Damen erneut in Fahrt und erspielten sich einen Neun-Tore-Vorsprung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ein Sieg der Gäste nicht mehr gefährdet. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 23:32.
Trotz allem muss man die kommende Woche nutzen um das Spiel so schnell wie möglich aus den Köpfen zu streichen und sich für die anstehende Partie zu motivieren. Auch Trainer Marco Suevo sagte nach dem Spiel: „Jetzt sind uns unsere Grenzen aufgezeigt worden, jetzt wissen wir an was wir noch arbeiten müssen.“
Das Team möchte sich bei den zahlreichen Fans für die super Stimmung in der Halle bedanken. Das nächste Heimspiel findet am Montag, den 03.10.2016 um 16 Uhr in der Silberberghalle statt.
Es spielten für den TVT:
L. Kimmig, T. Schmid, C. Heitz (2/1), S. Gutmann, S. Wißler (2), S. Wassmer (9), A. Steinebrunner (7/4), L. Weiss, A. Hohlfeldt, K. Pankratz, L. Winterhalter (3), H. Kimmig